AREAL KRONENRAIN NEUENBURG AM RHEIN
Standort
Bauherr
Gebäudetyp
BGF
Leistung
Zeitraum
Kooperation
Fachplaner
Modell
Team
Neuenburg
Stadt Neuenburg
Verkehrsbauten, Brücke, Wohnen, Gewerbe
7000 m²
offener 2-phasiger Wettbewerb, 4. Preis
in Zusammenarbeit mit Atelier PK, Philipp Koch
hutterreimann Landschaftsarchitekten
ifb Tragwerksplanung
Fernando Gonzalez Modellbau
Thomas Stadler, Martin Prenn (STADLER PRENN ARCHITEKTEN)
Die Stadt Neuenburg am Rhein wird im Jahr 2022 die Landesgartenschau Baden-Württemberg ausrichten. Im Vorfeld sollen historische Flächen am Rhein neugeordnet und die Stadt näher an den Rhein herangeführt werden. Das Areal am Kronenrain als Gegenstand des Wettbewerbs fungiert als Bindeglied zwischen Stadtkern und Gartenschaugelände und soll durch ein Ensemble von Parkhaus und Fußgänger-/Radfahrerbrücke über die B 378 neu gestaltet werden.
Die neu entstandene Terrasse oberhalb des Parkhauses wird als Stadterweiterung mit imposantem Ausblick in das Gartenschauareal und die neuen Rheingärten inszeniert. Gleichzeitig entsteht - als Scharnier zwischen Innenstadt und dem neuen Rheingärtenpark - ein neuer Ort für die städtische Gemeinschaft.
Die Münstergasse wird als direkte Verbindung aus der Innenstadt beginnend materialeinheitlich in einem großzügigen Schwung über die Terrasse geführt und mit dem neuen Brückenbauwerk nördlich der B 378 im Gartenschaugelände angebunden. Die für Fahrradfahrer geeignete Brückenrampe führt in einem sanfeten S-Schwung weiter in der 10 Meter tiefer liegende Gartenschaugelände. Ein Aussichtsturm setzt einen Ankerpunkt an der Rampe und ermöglicht die barrierefrei Höhenüberwindung.